Pfarreiinformationen
Der Tod kam in unser Heim
Vorgehen bei einem Todesfall
Trauer und Trost
Der Tod bringt Trauer. Er erfüllt die Angehörigen mit Schmerz. Er lässt einen leeren Raum zurück. Der Glaube jedoch vermag Trost zu spenden, er bringt Licht in dieses Dunkel. Auch über den Tod hinaus besteht Gemeinschaft mit denen, die uns vorausgegangen sind. Alle, die in Christus gestorben sind, leben im Land der Verheissung, des Lichtes und des Friedens.
Bei unmittelbarer Todesgefahr
Rufen Sie den Hausarzt oder Notarzt (Nr. 144)
Wir dürfen einen Menschen nicht alleine lassen. Benachrichtigen Sie unseren Prior, damit er die Krankensakramente spenden kann. Sie werden dem Kranken Mut und Frieden geben. Er ist Ihnen dankbar, wenn Sie Ihm diesen Dienst erweisen.
Vorgehen bei einem Todesfall
- Benachrichtigen Sie den Prior:
James Kachappilly 079 380 97 29
Pfarramt 027 934 11 49 - Informieren und beautragen Sie die Gemeinde zur Organisation der Grabarbeiten, um das Kreuz zu bestellen und die entsprechende Beschriftung vorzunehmen.
Gemeindeverwaltung: 027 934 19 12 oder email - Das Einsargen und Aufbahren kann einem Bestattungsinstitut übergeben werden. Das Bestattungsinstitut ist auch besorgt für die:
- Beerdigungsbewilligung
- Todesanzeigen, Dankesanzeigen und Danksagungen
Beim Pfarramt
- Übergeben Sie dem Prior Beerdigungsbewilligung. Der Prior wird die SakristanInnen aufbieten (Glockenläuten).
- Legen Sie das Beerdigungsdatum vor der Anzeige in den Medien mit dem Prior fest.
Besprechen Sie auch die Beerdigungsfeier und geben dem Prior einen kurzen Lebenslauf ab.
Dem Prior ist auch mitzuteilen, was an der Messe ausgekündigt und verdankt werden soll.
Ebenfalls wird festgelegt, an welchem Datum künfitg die Stiftmesse durchgeführt wird (Fr. 500.00 für 25 Jahre). - Informieren Sie den Kirchenchor und den Organisten:
Manfred Bregy 027 934 37 64 - Messdiener organisieren: Während der Schulzeit melden Sie sich in der Schule:
Benjamin Theler 079 826 38 05
In der Ferienzeit müssen die Messdiener privat organisiert werden. - Organisieren Sie im Familienkreis oder unter Bekannten vier Sargträger, einen Kreuz-, Kranz- und Blumenträger.
Ferner ist zu beachten
- Auf Wunsch kann ein Imbiss oder Apéro in der Burgerstube in Auftrag gegeben werden.
Lea Imboden 027 934 19 13
Nach der Beerdigung
- Der Versicherung (Lebensversicherung) den Tod melden.
- Abrechnung mit:
- Gemeinde Grabbereitung
- Pfarramt Kreuz Fr. 250.00
- SakristanInnen Fr. 60.00
- Organist
- Kirchenchor
- Messdiener
- Sarg-, Kreuz- und Kranzträger
Pfarrei Niedergesteln